Rock Journal
News

SPIRITBOX verkünden eine neue Tour für 2025

Einen Hit-Song zu haben, ist das eine, aber diesen Erfolg auf nachhaltige Weise auszubauen, ist etwas völlig anderes. Geschichten von Bands, die von der Musikindustrie verschlungen und wieder ausgespuckt wurden, weil sie es nicht geschafft haben, an ihre frühen Erfolge anzuknüpfen, sind allgegenwärtig. Diese Angst vor dem Scheitern, vor dem Nichterfüllen des Hypes, kann Künstler bremsen und ihre Kreativität ersticken, bevor sie die Chance hatten, sich wirklich zu entfalten.

Doch das ist nicht der Fall bei Spiritbox, einer Band, die bereits 66 Millionen Streams verbuchen konnte, bevor sie ein Debütalbum veröffentlicht hatten – eine Zahl, die nach der Veröffentlichung ihres ersten Albums Eternal Blue auf 155 Millionen anwuchs. Das Album erreichte Platz 1 der US-amerikanischen und kanadischen Rock- und Hard-Rock-Charts und Platz 13 der Billboard 200. Spiritbox wurde 2017 von Ehepaar Courtney LaPlante (Gesang) und Michael Stringer (Gitarre) gegründet und nach einem Gerät benannt, von dem manche glauben, es könne mit den Toten kommunizieren. Ein verspieltes Gespür für das Paranormale zieht sich durch alles, was die Band tut. Doch trotz dieser überirdischen Anklänge sprüht die Gruppe nur so vor Leben und erschafft etwas Bemerkenswertes mit ihrer Musik.

Die Veröffentlichung der Single “Holy Roller” durch das kanadische Metal-Quartett im Juli 2020 war ein durchschlagender Erfolg. Der Song, der von Courtney, Michael und Schlagzeuger Zev Rosenberg aufgenommen wurde, wurde zum Nr.-1-Song des Jahres bei Sirius XM und erreichte Platz 25 der Billboard Hot Hard Rock Charts. Mit der Veröffentlichung von Eternal Blue sammelt Spiritbox weiterhin Auszeichnungen. Sie zierten das Cover des angesehenen Rock-Magazins Kerrang!, das Eternal Blue in einer perfekten 5/5-Rezension als „Debüt des Jahres“ bezeichnete. Spiritbox verbreiten ihren einzigartigen Metal-Stil weltweit, erschienen auf den Titelseiten von Revolver, Poll Star, Metal Hammer und Rock Sound und erhielten Unterstützung von Medien wie Loudwire, Forbes, Billboard, AltPress und Spin.

Die Elemente, die Spiritbox zu einer so besonderen Band machen – intensive Leidenschaft, unerschütterliche Emotionen und technische Brillanz – sind auf Eternal Blue allgegenwärtig, ohne dass die Formel jemals wiederholt wird. Ob es der hymnische Metal von “Circle With Me” ist – der Platz 15 der Sirius XM ‘Biguns’ 2021 Countdownund Platz 1 bei Sirius XM Liquid Metal 2021 erreichte (Spiritbox war die erste Band, die zwei Jahre in Folge die Spitze dieser Charts erreichte) – oder die atmosphärischen Melodien des Album-Abschlusses und der Single “Constance” (Platz 15 der Billboard Hot Hard Rock Charts), jeder der 12 Tracks von Eternal Blue bringt etwas Neues auf den Tisch.

Die Kritiken stimmen zu. In einer 4,5-Sterne-Bewertung bezeichnete Metal Hammer das Album als „ein atemberaubend brillantes Werk, das den Hype vollständig erfüllt“. Distorted Sound erklärte Eternal Blue in einer makellosen 10/10-Rezension zu „einem Meisterwerk moderner Heavy-Musik“.

Für die Band selbst ist es laut Sängerin Courtney ihre Liebe zu Experimenten und flamboyantes Songwriting, die Spiritbox aus der Masse herausheben.
Die ungebändigte Wildheit der Musik spiegelt das einfallsreiche Thema von Eternal Blue wider. Inspiriert von einem Computervirus, dem das Album seinen Namen verdankt, nahm der Ausdruck „Eternal Blue“ in Courtneys Vorstellungskraft eine neue Form an und rief eine Vielzahl von Bildern hervor, die wiederum die Songs inspirierten.

Nachdem sie die Rock-Charts in den USA und Kanada angeführt, die Top 10 in Australien und die Top 20 in Großbritannien und Deutschland erreicht haben, setzt der Einfluss der kraftvollen Bildsprache und der spektakulären Songs von Eternal Blue weiterhin weltweit Akzente. Doch es ist die Verbindung, die die Songs mit so vielen Menschen hergestellt haben, und nicht die zahlreichen Erfolge von Spiritbox, die Courtney am meisten mit Stolz erfüllt.

SPIRITBOX live:
15. Februar 2025 – Berlin
19. Februar 2025 – Köln
20. Februar 2025 – Frankfurt
22. Februar 2025 – München
23. Februar 2025 – Hamburg

>>>>Hier bekommt Ihr die Tickets<<<<

Pressetext: PRK Dreamhaus (übersetzt) Foto: Jonathan Weiner