Rock Journal
News

CLUTCH im Winter 2025 in Deutschland

Gegründet 1991 in Germantown, Maryland, besteht Clutch aus Neil Fallon (Gesang), Tim Sult (Gitarre), Dan Maines (Bass) und Jean-Paul Gaster (Schlagzeug).
Die Band baute sich durch ständige Auftritte eine lokale Fangemeinde auf. Nach der Veröffentlichung der klassischen 7’’-Single „Pitchfork“ erregte die Band die Aufmerksamkeit von Earache Records, die die legendäre EP Passive Restraints veröffentlichten.

Kurz nach der Veröffentlichung von Passive Restraints wurde Clutch von EastWest Records unter Vertrag genommen. Ihr Debütalbum Transnational Speedway League… erschien 1993.
Ein selbstbetiteltes Album folgte zwei Jahre später bei Atlantic Records und brachte Clutch ihre erste Bekanntheit im Mainstream. Das Label veröffentlichte eine Trilogie von psychedelisch angehauchten Singles: „Big News“, „Spacegrass“ und „Escape from the Prison Planet“. Eine lange und sehr erfolgreiche Nordamerika-Tour mit Marilyn Manson setzte ein Ausrufezeichen hinter diese frühe Phase der Karriere von Clutch.

Die Band wechselte zu Columbia Records und veröffentlichte 1998 The Elephant Riders.
2001 kehrte Clutch zu Atlantic Records zurück, um ihr viertes Studioalbum, das sich über 100.000 Mal verkaufende Pure Rock Fury, zu veröffentlichen. Mit „Careful With That Mic“ hatten sie ihre erste Top-40-Single. Doch ein Jahr später kämpfte die Band mit Problemen beim Label, und es dauerte drei Jahre, bis das klanglich brillante Blast Tyrantbeim Indie-Label DRT Entertainment erschien.

In der Zwischenzeit veröffentlichte die Band das Studioalbum Jam Room und ihr erstes Konzertalbum Live at the Googleplex auf ihrem eigenen Label River Road Records. Diese beiden Veröffentlichungen wurden einige Jahre später von Megaforce Records wiederveröffentlicht.

Die Jahre 2004 bis 2007 waren geprägt von intensiven, ununterbrochenen Tourneen durch Nordamerika, England, das europäische Festland, Skandinavien und Australien. Die Band erreichte eine spielerische Höchstform und schrieb das anspruchsvollste Material ihrer Karriere. Mit einem Jahrzehnt Erfahrung im Rücken überflügelte Clutch viele ihrer Zeitgenossen aus den späten 90ern.

Das siebte Studioalbum der Band, Robot Hive/Exodus (2005, DRT), produziert von J. Robbins, war ein weiterer Durchbruch und zeigte eine Vielfalt, die die meisten Rockbands nie erreichen könnten.

2007 setzte From Beale Street to Oblivion dort an, wo der letzte Song von Robot Hive/Exodus („Gravel Road“) aufgehört hatte – ein rauer, einfacher Blues-Ansatz mit einer Kraft, die die ehemaligen Schulkameraden aus Germantown auf die nächste Stufe brachte. Die Lead-Single „Electric Worry“ war nicht nur ein weiterer erfolgreicher Top-40-Rockhit, sondern wurde mit ihrem hymnischen „Bang Bang Bang Bang, Vamanos, Vamanos“-Refrain und der energiegeladenen Gitarren-/Drum-Jam-Ende sofort zu einem Clutch-Klassiker.

2008 begannen die vier Bandmitglieder und ihr langjähriger Manager Jack Pläne für das von Clutch betriebene Label Weathermaker Music zu schmieden. Anfangs selbst vertrieben, fand das Label schnell eine Heimat bei Sony/RED Distribution. Seit 2013 wird es in Europa über Rough Trade Distribution/Believe und deren Untervertriebe vertrieben.

Das neunte Studioalbum von Clutch, Strange Cousins From the West, erschien 2009 und debütierte auf Platz 37 der Billboard Pop-/Verkaufscharts, was es zum bis dahin meistverkauften Album der Band machte.

2013 veröffentlichte Weathermaker Music Earth Rocker, das direkt auf Platz 1 der Billboard Hard Rock Albums, Platz 6 der Billboard Rock Albums und Platz 15 der Billboard Top 200 Album Charts einstieg. Earth Rocker wurde als härter und schneller als die vorherigen Alben beschrieben.

2015 veröffentlichte Clutch ihr elftes Studioalbum, Psychic Warfare, über Weathermaker Music. Das Album erreichte Platz 11 der Top-200-Billboard-Charts und Platz 1 sowohl in den Hard Rock- als auch den Rock-Charts.

Am 7. September 2018 veröffentlichte Weathermaker Music das zwölfte Clutch-Album, Book of Bad Decisions. Das Album erreichte Platz 1 der Billboard Hard Rock Charts und Platz 16 der Billboard Top 200. Gleichzeitig stieg es in verschiedenen europäischen und australischen Charts ein. Das Rolling Stone-Magazin schrieb: „Book of Bad Decisionsist ein weiteres solides Spätwerk von Clutch, getränkt in dem Schmutz und der liberalen Fuzz-Tonqualität, die ihre Live-Shows legendär gemacht haben.“ Clutch wird als eine der besten Rockbands der modernen Ära anerkannt.

Jahrzehntelanges globales Touren ist einer der Haupttreiber für den Erfolg von Clutch. Ob bei Clubshows weltweit oder großen Festivalauftritten auf mehreren Kontinenten – die Fans lieben und unterstützen diese Band weiterhin.

Im Jahr 2025 wird Weathermaker die selbstbetitelte Veröffentlichung der Band von 1995 auf 180-Gramm-Vinyl herausbringen. Diese Veröffentlichung wird durch eine Tour in Europa und Nordamerika unterstützt, bei der die Band das Album in Reihenfolge und in seiner Gesamtheit spielen wird. Produktion, Bühnenbild und Beleuchtung werden so gestaltet, dass sie die Atmosphäre dieser bahnbrechenden Veröffentlichung verstärken. Die Band freut sich darauf, diese einzigartige Show ihren Fans zu präsentieren.

Clutch live:
02. Dezember 2025 – Hamburg
03. Dezember 2025 – Berlin
07. Dezember 2025 – München
08. Dezember 2025 – Wiesbaden
10. Dezember 2025 – Köln

>>>>Hier bekommt Ihr die Tickets<<<<

Pressetext & Foto: Prime Entertainment