Die Meldungen überschlagen sich: Er ist zurück! Der große Mike Portnoy, Gründungsmitglied und Ausnahmeschlagzeuger, kehrt nach Jahren der Abwesenheit zu Dream Theater zurück. Die Progressive-Metal-Legenden, bekannt für ihre Virtuosität und epischen Kompositionen, schlagen nach 40 Jahren Bandgeschichte ein neues Kapitel auf – eines, das von Freundschaft und der gemeinsamen Leidenschaft für Musik geprägt ist und so auch die Streitigkeiten der letzten Jahre überwindet, doch der Weg zur Wiedervereinigung war alles andere als einfach.
Nach kreativen Differenzen und Soloprojekten schien eine Rückkehr des Drummers lange unvorstellbar, doch nun ist die Kernbesetzung der Band wieder vereint.
Was bedeutet diese Wiedervereinigung für die treuen Anhänger der Band und was erwartet uns mit ihrem neuen Album „Parsomnia“ ?
Ein Blick auf die Geschichte von Dream Theater
Dream Theater wurde 1985 in New York von den Berklee-Studenten John Petrucci (Gitarre), John Myung (Bass) und Mike Portnoy (Schlagzeug) gegründet. Ursprünglich unter dem Namen Majesty bekannt, wechselte die Band bald zu ihrem heutigen Namen und etablierte sich schnell als einer der Vorreiter im Progressive-Metal-Genre. Ihr Debütalbum “When Dream and Day Unite“ erschien 1989, jedoch war es der Nachfolger „Images and Words“ (1992), der den internationalen Durchbruch brachte. Der Hit „Pull Me Under“ verschaffte ihnen weltweite Aufmerksamkeit und wurde ein Meilenstein in der Geschichte des Genres.
Im Laufe der Jahrzehnte brachte die Band weitere ikonische Alben hervor, darunter „Awake“ (1994), „Metropolis Pt. 2: Scenes from a Memory“ (1999) und „Octavarium“ (2005). Dream Theater war stets dafür bekannt, ihre musikalischen Grenzen auszuloten und eine einzigartige Verbindung aus technischer Virtuosität, emotionaler Tiefe und erzählerischer Kraft zu schaffen.
Trotz ihres Erfolgs blieb die Band nicht von Herausforderungen verschont. 2010 verließ Mike Portnoy die Gruppe, was einen Wendepunkt in ihrer Geschichte markierte. Seine Abwesenheit fühlte sich für viele Fans wie das Ende einer Ära an. Doch Dream Theater bewiesen ihre Widerstandsfähigkeit, indem sie mit Mike Mangini als neuen Drummer an Bord holten und mit ihm fünf weitere Alben aufnahmen und gewannen schließlich, nach einigen Nominierungen im Jahr 2022 den Grammy Award für „Best Metal Performance“ mit dem Song „The Alien“ aus ihrem 2021 erschienenen Album „A View From The Top Of The World”.
Sicherlich ist die Wiedervereinigung der Band eine aufregende Entwicklung, doch der Abschied von Drummer Mike Mangini ist ein ebenso bedeutsamer Einschnitt. Nach Jahren der Zusammenarbeit und leidenschaftlichen Arbeit mit Dream Theater ist sein Weggang für viele ein emotionaler Moment. Die Band betonte jedoch, dass der Wechsel respektvoll und freundschaftlich erfolgte. Mangini selbst zeigte Verständnis für die Entscheidung und akzeptierte die Rückkehr von Mike Portnoy. Trotz seines Abschieds bleibt Mike Mangini ein unverzichtbarer Teil der Bandgeschichte. Gemeinsam mit ihm meisterte Dream Theater eine schwierige Phase und bewies der Presse sowie den Fans, dass die Band auch nach dem Austritt von Mike Portnoy im Jahr 2010 bestehen und weiterhin Großes leisten konnte. Sein Beitrag während dieser Zeit wird nicht vergessen werden.
Das neue Album: „Parsomnia“
Am 7. Februar diesen Jahres ist es dann also soweit. Das Herzstück der Wiedervereinigung ist das neue Album mit dem Titel „Parsomnia“. Dream Theater waren schon immer dafür bekannt, tief in die Psyche und die menschlichen Bedürfnisse einzutauchen, „Parsomnia“ scheint keine Ausnahme zu sein. Das Albumcover stellt die groß gewordene Version von “Images and words” dar. Bereits der Titel weckt Assoziationen zu Schlafstörungen, surrealen Träumen und dem Zustand zwischen Wachsein und Schlafen — Themen, die perfekt zum progressiven und oft introspektiven Stil der Band passen. Im Interview mit dem Rock Hard Magazin beschreibt Mike Portnoy die Thematik des Albums so: ”Ich wollte, dass sich das Album von Anfang bis Ende wie ein Film anfühlt. Es beginnt damit, dass du einschläfst und endet damit, dass du aus dem Schlaf gerissen wirst. Alles was dazwischen passiert, sind Erlebnisse aus deinen Albträumen” (Rock Hard Titelstory Vol. 452). Das Album weckt viele Erwartungen, scheint aber die Höherer nicht enttäuschen zu werden. Ihr könnt das Album bereits jetzt vorbestellen und ab dem 07.02.2025 erscheint es dann auch auf allen Streaming Plattformen.
Fazit
Die Wiedervereinigung von Dream Theater und die Veröffentlichung von „Parsomnia“ markieren einen neuen Höhepunkt in der Geschichte der Band. Mit ihrer Rückkehr beweisen sie, dass wahre Kunst die Zeit überdauern kann und dass der kreative Funke niemals ganz erlischt. Die Progressive-Metal-Welt blickt gespannt auf das kommende Album und die Tour.
Die Band begibt sich im Sommer 2025 auf eine ausladende Europatour. Die deutschen Konzertstopps haben wir euch hier als Übersicht zusammengetragen:
10. Juli 2025: Bonn, Kunst!Rasen Open Air
11. Juli 2025: Hannover, Gilde Parkbühne
12. Juli 2025: Nürnberg, Stadionpark
14. Juli 2025: Hamburg, Stadtpark
15. Juli 2025: Leipzig, Parkbühne
Foto: Dream Theater