Rock Journal
News

NEW RELEASES – 27.06.2025

Folgende Alben werden am Freitag, den 27.06.2025 veröffentlicht:

DEADGUY – Near-Death Travel Services

Die Hardcore/Metal-Legenden Deadguy kehren nach 30 Jahren mit ihrem zweiten Album Near-Death Travel Services zurück. Nachdem sie sich auf der Bühne wiedervereinigt hatten, um zu beweisen, dass ein paar Jahrzehnte Staub sie nicht davon abhalten konnten, das Publikum wie in alten Zeiten zu zerreißen, wussten Deadguy von Anfang an, wie schwer und verrückt ein neues Album sein musste – und genau das haben sie geliefert.  Einfach ausgedrückt: »Near-Death Travel Services« ist einfach der Hammer. Als verdienter Nachfolger des äußerst einflussreichen, hall-of-fame-würdigen Debüts »Fixation on a Coworker« reißt »Near-Death Travel Services« 11 Tracks mit der gleichen Zuversicht und greifbaren Wut wie sein Vorgänger.  Anstatt sich von ihrem Sound zu entfernen, graben Deadguy tiefer, erweitern ihre Songs und geben Sänger Tim Singer mehr Raum, um erneut zu zeigen, warum er zu den besten Sängern der extremen Musik seit der ersten Bush-Regierung gehört.

>>>>Hier bekommt Ihr das Deadguy Album<<<<

DEADLANDS – Seven

DEADLANDS ist eine Band aus New York, die frische und unerwartete Energie in den traditionellen Post-Hardcore bringt. Gründungsmitglied und Frontfrau Kasey Karlsen ist es gewohnt, mit offenen Karten zu spielen – sie schreibt schon seit ihrer Schulzeit über toxische Beziehungen, Freundschaften, Herausforderungen und aktuelle Ereignisse – im Grunde über alles, was ihr am Herzen liegt. Auf Social Media begeistert sie mit ihrem fesselnden Content über eine Million Follower plattformübergreifend. CJ Arey, professionell bekannt als „NO SHADE“, komponiert die Gitarren- und Bassmelodien und bringt gleichzeitig seinen eigenen Stil mit Einflüssen aus Trap und Filmmusik in die Musikproduktion ein. Im Jahr 2024 spielte die Band Headliner-Shows in den gesamten USA und trat unter anderem bei den Festivals Louder Than Life, Aftershock und Blue Ridge auf. DEADLANDS veröffentlichen 2025 ihre EP „SEVEN.“ – Tourpläne sind bereits in Sicht. Fans von Bands wie Asking Alexandria, Motionless In White, Escape the Fate, Falling in Reverse, Wage War und Bring Me The Horizon werden sich wie magisch zu DEADLANDS hingezogen fühlen.

HEAVEN SHALL BURN – Heimat

»Heimat« – ein Begriff, der nüchtern und objektiv betrachtet, lediglich auf eine Beziehung von Menschen und Räumen verweist, aber dennoch seit jeher hoch emotional aufgeladen ist. Oft missbraucht sorgt er bisweilen für Unbehagen, lebhafte Diskussionen und Deutungskämpfe. Maik Weichert (Gitarre) dazu: »Heimat ist hier nicht wie bei Hetzern und Populisten der engstirnige Endpunkt, sondern der Ausgangspunkt der Betrachtungen und Perspektiven. Es geht auf dem Album um viele Heimaten verschiedenster Menschen und außerdem auch um die geistige Heimat, das, was unser Denken und Handeln formt und bestimmt.«  Für den Nachfolger von »Of Truth And Sacrifice«, das sich 2020 auf Platz 1 der Offiziellen Deutschen Album Charts positionierte, ließen sich Heaven Shall Burn die nötige Zeit. »Heimat« wurde im bandeigenen Studio The Dude Ranch, das Gitarrist Alexander Dietz betreibt, produziert. Wie schon in der Vergangenheit sorgte der dänische Produzent Tue Madsen im Mix und Mastering für den Feinschliff.  Für das Artwork verpflichteten die Thüringer erneut den renommierten Künstler Eliran Kantor. Mittelpunkt des eindrucksvollen Triptychons bildet ein sich aufbäumender Hirsch – in seiner röhrenden Variante ein klassisches Motiv der Wildmalerei, Inbegriff von Kitsch und Trivialkunst aus dem 19. und 20. Jahrhundert und von manchen als Sinnbild des Patriachats und kapitalistischen Konkurrenzkampfes gedeutet, hier jedoch als vitale Allegorie des Widerstandes inmitten einer apokalyptischen Szenerie platziert. Flankiert wird er von einem jagenden Luchs und einer wachsamen Eule, welche als weitere Elemente des Triptychons das symbolisch hoch aufgeladene Artwork-Konzept komplettieren.

>>>>Hier bekommt Ihr das Heaven Shall Burn Album<<<<

HOT MILK – Corporation P.O.P.

Hot Milk haben ihr zweites Album „Corporation P.O.P“ angekündigt, das am 27. Juni über Music For Nations erscheinen wird. Das neue Album, produziert von Jim Shaw, Zach Jones und KJ Strock, wurde teils in der Wohnung der Band in Salford und teils in einem Aufnahmeraum in Los Angeles aufgenommen.
Jim Shaw erläutert die Themen der Platte: „Corporation P.O.P ist ein Wirbel aus Gedanken, Gefühlen, Nachwirkungen durchzechter Nächte und Fragen dazu, wo wir gerade stehen – in England, in der westlichen Welt im Allgemeinen und emotional gesehen. Es ist ein Eintrag aus der Perspektive von uns, die ein Doppelleben führen: monatelang in fernen Ländern unterwegs und dann plötzlich wieder geerdet zurück in Salford. Man kommt nicht umhin, zu vergleichen, gegenüberzustellen und zu versuchen, zu verstehen.
P.O.P = Payment of Pain (Schmerz-Zahlung). Wir alle müssen mit der Last der Moderne leben, und dieser Schmerz wurde zur Ware gemacht – wir alle müssen dafür zahlen.“

>>>>Hier bekommt Ihr das Hot Milk Album<<<<

LYNYRD SKYNYRD – Celebrating 50 Years: Live At The Ryman

Die legendäre Südstaaten-Rockband Lynyrd Skynyrd hat die bevorstehende Veröffentlichung von »Celebrating 50 Years – Live At The Ryman« angekündigt – ein Live-Album und eine DVD, die das historische Konzert zum 50-jährigen Jubiläum von Lynyrd Skynyrd in Nashvilles legendärem Veranstaltungsort im Jahr 2022 festhalten. Diese besondere Veröffentlichung ist von großer Bedeutung, da sie den letzten Auftritt des Gründungsmitglieds Gary Rossington enthält, der im folgenden Jahr verstarb. Das Album zeigt die unvergleichliche Energie der Band, ihre unverwechselbare Mischung aus Bluesrock und Südstaaten-Hardrock und ist sowohl eine Hommage an Rossington als auch eine Würdigung des bleibenden Vermächtnisses von Lynyrd Skynyrd in der Musikgeschichte. Zu den besonderen Gästen auf dem Album gehören Jelly Roll, Marcus King, John Osborne (The Brothers Osborne), Brent Smith (Shinedown) und Donnie Van Zant (Van Zant & .38 Special). Mit über 28 Millionen verkauften Tonträgern in den USA und einem Sound, der so ikonisch ist wie die amerikanische Kultur, die er zelebriert, inspirieren die Rock and Roll Hall of Famers Lynyrd Skynyrd weiterhin Fans jeden Alters und verkörpern die Seele des Southern Rock. Von ihren bescheidenen Anfängen in Jacksonville über Tragödien, Wiedervereinigung und Wiedergutmachung hat sich die Band ihren Platz auf der Rolling Stone-Liste der »100 größten Künstler aller Zeiten« verdient – und auch einen prominenten Platz in den Herzen von Generationen.Ursprünglich 1964 als My Backyard gegründet, entwickelte sich die Band 1968 zu Lynyrd Skynyrd, in der Besetzung Ronnie Van Zant (Gesang), Gary Rossington (Gitarre), Allen Collins (Gitarre), Larry Junstrom (Bass) und Bob Burns (Schlagzeug). Ihr Debütalbum von 1973 machte die Welt mit ihrer unverwechselbaren Mischung aus Blues, Country und Hardrock bekannt. Hits wie »Sweet Home Alabama« und das zeitlose »Free Bird« festigten ihren Status als Pioniere des Genres. Auf dem Höhepunkt ihres Erfolges kamen 1977 bei einem verheerenden Flugzeugabsturz der Leadsänger Ronnie Van Zant, der Gitarrist Steve Gaines und die Backgroundsängerin Cassie Gaines ums Leben und die Musikwelt stand unter Schock. Trotz des unvorstellbaren Verlustes blieb das Vermächtnis von Lynyrd Skynyrd bestehen, und ihre Musik blieb ein Leuchtturm des Southern Rock. 1987 formierte sich die Band neu, wobei Ronnies jüngerer Bruder Johnny Van Zant die Rolle des Leadsängers übernahm. Lynyrd Skynyrd gingen weiterhin auf Tournee und nahmen Platten auf, und 1996 kehrte Gitarrist Rickey Medlocke in die Band zurück. Im Laufe der Jahre ist die Band eine treibende Kraft im Rock geblieben, die ihre Wurzeln in Ehren hält und gleichzeitig ihren unverkennbaren Sound einem neuen Publikum nahe bringt. Obwohl mit dem Tod von Gründungsmitglied Gary Rossington im Jahr 2023 eine Ära zu Ende ging, ist der Einfluss von Lynyrd Skynyrd stärker denn je. Ihre Musik, ihr Geist und ihr Vermächtnis werden für immer ein Zeugnis für die Kraft des Rock’n’Roll sein. Rezensionen: »Für alle Southern Rock-Fans und Lynyrd Skynyrd-Verehrer ist ›Celebrating 50 Years – Live At The Ryman‹ gleichermaßen Pflichtprogramm wie heilige Messe, für alle anderen eine kurzweilige [.​.​.​] Reise in das zurückliegende halbe Jahrhundert Rock-Musik.​« (Rock It!, Juli/August 2025)

>>>>Hier bekommt Ihr das Lynyrd Skynyrd Album<<<<

MOTÖRHEAD – The Manticore Tapes

1976, ein Jahr nach der Gründung der Band, stand die bahnbrechende Besetzung von Motörhead fest. Die »Drei-Amigos«-Ära von Motörhead – Lemmy (Bass/Gesang), Fast Eddie Clarke (Gitarre) und Phil »Philthy Animal« Taylor – schlossen sich zusammen und begannen ihre außergewöhnliche Reise an die Spitze der Hardrock-Elite. Im August 1976 traf sich die Band im legendären Manticore Studio von Emerson, Lake & Palmer in Fulham, um zu proben und die neue Besetzung zu präsentieren. Dort nahmen sie zum ersten Mal gemeinsam auf. 49 Jahre später wurde das lange verschollene Band entdeckt, entstaubt und in all seiner Pracht restauriert, um das 50-jährige Bandjubiläum zu feiern. Erhältlich als klassische schwarze 1-LP, CD und als Deluxe-2-LP-Bookpack. Alle Formate enthalten zusätzliche alternative Takes und Instrumentalstücke für einen einzigartigen Einblick in die Entstehung dieser legendären Band. Darüber hinaus enthält das Deluxe-Bookpack eine zusätzliche Bonus-LP – den klassischen Bonus »Live: Blitzkrieg on Birmingham ’77« sowie eine Bonus-7-Zoll-Platte mit zwei bisher unveröffentlichten Live-Tracks von Barbarellas Birmingham 1977. Außerdem gibt es ein 24-seitiges Booklet mit Linernotes von Kris Needs, unserem langjährigen Kollaborateur.

>>>>Hier bekommt Ihr das Motörhead Album<<<<

POWERHILL – Generation X

Die Schweizer Berge sind normalerweise erfüllt vom Klang der Kuhglocken, dem friedlichen Zwitschern der Vögel und dem fernen Rauschen der Täler – doch jetzt erhebt sich ein neues, unverkennbares Geräusch: angetrieben von elektrisierenden Hard-Rock-Riffs, hymnischen Melodien und einem headbangenden Beat, den eine Kuh in kompletter Rockermontur vorgibt. Wo alpine Romantik auf schwere Riffs trifft, sind POWERHILL nicht weit. Mit ihrem Album „Generation X“ bringen POWERHILL frischen Wind in die Rock- und Metal-Szene und schaffen mit ihrem augenzwinkernden „Farm Metal“ ein ganz eigenes Genre, das die ländliche Idylle ordentlich aufmischt. Angeführt von Sängerin Veronica Torre und begleitet von donnernden Riffs und energiegeladenem Drumming ihrer ikonischen Maskottchen-Kuh Clotilde, vereinen die Musiker kraftvolle Melodien mit einer ordentlichen Portion Humor. Mit ihrem Debütalbum beweist die Band rund um Gitarrist, Mastermind und Produzent Alberto „Cep“ Ceppi, dass Metal und Bauernhof-Charme eine überraschend explosive Mischung ergeben können. Getrieben von den groovenden Basslinien von Luca „Chewbe“ Gentile und mit Drum-Legende Jörg Michael (u. a. Stratovarius, Running Wild, Axel Rudi Pell) am Schlagzeug, begeistern die zehn vielseitigen Songs des Albums mit eingängigen Hymnen und humorvollen Akzenten. Aufgenommen und abgemischt wurde „Generation X“ im Stairway Studio unter der Leitung von Stefano Scenini, gemastert von George Nerantzis (u. a. Gus G., Pain Of Salvation, Nightrage). Dank des Grafikdesigners Thomas Ewerhard (u. a. Avantasia, Gotthard, Jon Oliva’s Pain) hat die wohl ikonischste Kuh im Hard Rock nun auch das perfekte visuelle Branding erhalten: Clotilde steht stolz im Mittelpunkt des Albumcovers – mit beeindruckender Präsenz posiert sie vor einer leuchtenden, neongetränkten Stadtlandschaft im 80er-Jahre-Stil – bereit, den nächsten Club zu rocken. Mit „Generation X“ und den dazugehörigen Singles sind POWERHILL bereit, die Rockwelt im Sturm zu erobern – und laden ihre Fans auf ein Abenteuer auf dem Land ein, das sowohl Liebhaber klassischen Hard Rocks als auch Heavy Metal begeistern wird.

>>>>Hier bekommt Ihr das Powerhill Album<<<<

SODOM – The Arsonist

Sodom kehren mit „The Arsonist“ zurück, ihrem ersten Album in voller Länge seit 2020. Nicht nur der komplexe Produktionsprozess zeugt von der außergewöhnlichen Kreativität der Band, sondern auch das vielfältige Songwriting, bei dem alle vier Sodom-Musiker – Tom Angelripper (Gesang, Bass), Frank Blackfire (Gitarre), York Segatz (Gitarre) und Toni Merkel (Schlagzeug) – an der Entwicklung des Materials auf „The Arsonist“ beteiligt waren. Das Mastering übernahm der bekannte Tontechniker Eroc und das Cover-Artwork mit seinem martialischen Design stammt aus der Feder des polnischen Ausnahmekünstlers Zbigniew M. Bielak (u.a. Ghost, Mayhem).

>>>>Hier bekommt Ihr das Sodom Album<<<<

Bruce Springsteen – Lost And Found: Selections From The Lost Albums

»Tracks II: The Lost Albums« – sieben nie gehörte Bruce Springsteen-Alben, die zwischen 1983 – 2018 entstanden. Mit 83 nie zuvor gehörten Songs vervollständigt die Collection »The Lost Albums« alle Kapitel der 35-jährigen Karriere (1983 – 2018) Springsteens und bietet einen großartigen Einblick in sein Leben und Schaffen. Der Künstler selbst sagt über The Lost Albums: »All diese LPs sind abgeschlossene Alben – manche davon waren sogar kurz davor, abgemischt zu werden – die allerdings nie veröffentlicht wurden. In den vergangenen Jahren habe ich sie mir oft angehört oder engen Freunden vorgespielt und bin froh, dass Ihr nun endlich die Möglichkeit habt, sie zu hören. Ich hoffe, sie gefallen Euch.«  Angefangen bei den Low-Fi-Songs auf der LP »LA Garage Sessions ’83«, die die Brücke zwischen »Nebraska« und »Born In The U.S.A.« schlägt, bis hin zu den von Drum Loops und Synthesizern dominierten Tracks auf »Streets Of Philadelphia Sessions« beweist die Collection die Vielschichtigkeit von Springsteens Songwriting und zeigt auch sein Faible für Homerecording, das Bruce Springsteen so erklärt: »Dank der Möglichkeit, zuhause aufzunehmen, wann immer ich Lust dazu hatte, konnte ich mit allen möglichen Musikrichtungen experimentieren.«
Diese Experimentierfreude spiegelt sich in den Longplayern auf The Lost Albums wider. So hören wir auf »Faithless« Songs für einen Film, der nie gedreht wurde und auf »Somewhere North Of Nashville« Arrangements im Country-Sound mit Pedal Steel Guitar. Meisterlich erzählte Geschichten aus dem Grenzland bietet das Album »Inyo«, während uns auf »Twilight Hours« Orchesterklänge wie in einem Film Noir der 1950er erwarten. »Perfect World« wiederum steht im Zeichen des Arena-Rock im E-Street-Style. The Lost Albums wird als limitierte Edition mit neun LPs erscheinen. Außerdem wird die Collection auf sieben CDs verfügbar sein. Jedes der versammelten Alben erhielt sein unverwechselbares Cover und im Set ist zusätzlich ein 100-seitiges stoffgebundenes Booklet enthalten. Hier findet der Fan seltene Archivfotos, Liner Notes des Journalisten Erik Flannigan und eine persönliche Einführung von Bruce Springsteen.

>>>>Hier bekommt Ihr das Bruce Springsteen Album<<<<

TSS – End Of Time

TSS hat sich nach und nach einen Ruf erarbeitet – dank ihrer innovativen Mischung aus Emo, Metalcore, Alternative Rock und Synthwave. Kürzlich haben sie ihrer Klangwelt auch Elemente von Phonk und Neo-Metal hinzugefügt. Die Band wurde 2016 von Kirby gegründet, der seine Wurzeln im Emo und Metalcore in einem neuen, frischen Sound vereinen wollte. Schon bald fand sich die feste Besetzung mit John an Gitarre und Gesang sowie Hugo am Schlagzeug. Mit diesem Album und Song sind TSS dabei, sich fest auf der internationalen Musiklandkarte zu positionieren. Bleib bis zum absolut explosiven Ende dran – es wird dir mit seiner Wucht den Atem rauben.

>>>>Hier bekommt Ihr das TSS Album<<<<

 

Texte & Cover: JPC Grafik: Rock Journal