Rock Journal
News

NEW RELEASES – 04.07.2025

Folgende Alben werden am Freitag, den 04.07.2025 veröffentlicht:

BRUNHILDE – In Love Yours Hate

Aus der lebendigen Rockszene Deutschlands stammend, hat sich BRUNHILDE mit ihrem kraftvollen Mix aus Metal, Punk und Hard Rock einen ganz eigenen Platz erobert. Mit roher Energie und unnachgiebiger Intensität zieht die Band die Fans in ihren Bann. Der Name BRUNHILDE verweist auf die legendäre Walküre und Tarantinos Django Unchained und spiegelt den wilden, ungezähmten Geist wider, der ihre Musik antreibt.

Im Zentrum von BRUNHILDE steht die dynamische Frontfrau Caro, deren charismatische Bühnenpräsenz und eindringliche Stimme das Publikum in ganz Europa begeistert. Gemeinsam mit ihrem »Partner in Crime« Kurt Bauereiß, dem Gitarristen und Hauptsongwriter der Band, erschaffen sie einen intensiven, markanten Sound, der Härte und Melodie kombiniert.

Die Musik von BRUNHILDE ist gleichermaßen Kampfruf und emotionale Befreiung. Mit Auftritten bei großen Festivals wie dem Wacken Open Air und Touren an der Seite von Größen wie Dark Tranquillity und J.B.O. hat BRUNHILDE sich den Ruf als unaufhaltsame Kraft erarbeitet. Unter der Produktion von namhaften Produzenten wie Eike Freese (Deep Purple, Alice Cooper, Heaven Shall Burn) und Charlie Bauerfeind (Motörhead, Blind Guardian, Helloween) entwickelt die Band ihren Sound stetig weiter und prägt jede ihrer Veröffentlichungen mit einer unverwechselbaren Mischung aus Aggression und Stil. Obwohl die Reise von BRUNHILDE noch jung ist, hat sich die Band bereits als eine der spannendsten und kompromisslosesten Rock-Acts Deutschlands etabliert und bringt frische Intensität in die internationale Metal-Punk-Szene. Mit ihrem kommenden Album verfeinern sie ihren unverkennbaren Stil weiter. Das Album erscheint auf ihrem eigenen Label »Count & Countess« und präsentiert sich musikalisch direkter und roher, was BRUNHILDEs Position in der Rock- und Metalwelt weiter festigt.

Rezensionen

».​.​.​sie knallen einem die rasenden Riffs und tosenden Trommeln gnadenlos um die Ohren und hat man [.​.​.​] bis Ende durchgehört, stellt sich tatsächlich ein Gefühl der Befreiung ein, weil alle aggressiven Gefühle und Gedanken [.​.​.​] herausgeschrien worden sind.​« (Rock It!, Juli/August 2025)

>>>>Hier bekommt Ihr das BRUNHILDE Album<<<<

WARKINGS – Armageddon

Warkings kehren mit den Fanfaren der Apokalypse aus Valhalla zurück! Auf ihrem neuen Studioalbum Armageddon, das über Napalm Records erscheint, haben die fünf Gefährten erneut ihre Waffen gegriffen, um die Legenden ihrer Geschichte mit gewaltigen Power Metal Hymnen zum Leben zu erwecken. Jeder einzelne von ihnen trägt als mächtiger Krieger Erinnerungen an große Schlachten in sich – und nun ist es an der Zeit, diese Geschichten gemeinsam mit der unbezwingbaren Zauberin Morgana le Fay in die Welt hinauszutragen.

Seit ihrer Gründung 2018 haben sich die WARKINGS mit ihrem epischen Power Metal fest in der Szene etabliert. Sie haben die Bühnen zahlreicher Festivals erobert, an der Seite von Größen wie Powerwolf, Hammerfall und Subway To Sally gespielt und sich eine treue Fangemeinde aufgebaut, die ihre mitreißenden Songs bereits vor den größten Bühnen Europas, wie dem Wacken Open Air gefeiert hat.

Das fünfte Album der eingeschworenen Heldengemeinschaft Armageddon ist eine Reise zu bedeutenden Eroberungen, die zu Wendepunkten der Geschichte wurden. Momente, in denen Krieger standhaft blieben, Imperien zerfielen und die Welt für immer verändert wurde. Der Titeltrack »Armageddon« handelt von der Eroberung des Klosters in Lindisfarne im Jahr 793. Die Küsten Englands sind wehrlos gegen die einfallenden Horden ausgeliefert, die brandschatzen, plündern und niemanden am Leben lassen, der ihren Weg kreuzt. Für die Mönche des Klosters hat sich der Überfall wie das Ende der Welt angefühlt, wie eine gnadenlos Strafe Gottes. Die rohe Gewalt jener Tage wird in ein mitreißendes Soundgewitter übersetzt, das den Hörern die Angst der Mönche in Mark und Bein treibt. »Genghis Khan« erzählt von den Kriegern des Mongolenherrschers Dschingis Khan, die mit unglaublicher Geschwindigkeit und Präzision riesige Gebiete eroberte. Sie selbst verstanden sich als große Krieger, die vereint durch Loyalität und Disziplin an die Vision ihres Anführers glaubten und ihm furchtlos in die Schlacht folgten. Bei der Vertonung ihrer Abenteuer erhalten die Warkings Unterstützung von ihren Verbündeten Orden Ogan, deren vereinte Energie den Song zu einer unbezwingbaren Hymne werden lässt, der wie die mongolischen Reiterhorden über das Land fegt und nichts als Verwüstung hinterlässt.

Jedoch wurden nicht alle Krieger der Geschichte mit Ruhm belohnt. So erzählt »Hangman’s Night« über Freitag, den 13. Oktober 1307, als König Philipp IV. von Frankreich die Verhaftung der Tempelritter anordnete. Einst mächtige Krieger des Heiligen Landes, werden sie nun der Ketzerei und des Verrats beschuldigt. In den Kerkern wartend, wissen sie, dass ihre Hinrichtung kurz bevorsteht. Einige hoffen noch auf Rettung, während andere sich auf ihren letzten Kampf vorbereiten – entschlossen, ihren Glauben nicht aufzugeben. Mit Hilfe aus der Unterwelt von Dominums Dr. Dead und seinen Zombies wird die schneidende Atmosphäre in den Kerkern mit düsteren Melodien und treibenden Rhythmen beschrieben. Einen würdigen Abschluss erhält das Album mit »Kings of Ragnarök« in dem das Weltende der nordischen Mythologie besungen wird. Götter und Monster stehen sich in einer letzten, alles entscheidenden Schlacht gegenüber, bevor die Welt im Chaos versinkt. Doch dieser Song ist mehr als nur eine Erzählung uralter Legenden – er verbindet die WARKINGS-Fangemeinde, die sich als Krieger im Angesicht der Apokalypse zusammenschließt, bereit für den finalen Kampf, wenn die Midgardschlange sich erhebt und der Fenriswolf heult.

Warkings verdeutlichen mit Armageddon, dass Geschichte nicht nur von Herrschern und Eroberern geschrieben wird, sondern von jenen erst geformt wird, die in ihrem Namen kämpften und ermöglichen einen Blick aus der Perspektive derjenigen, die diese Ereignisse durchlebten. Wie es sich angefühlt hat, als ihrem Weltende gegenüber standen, ihrem persönlichen Ragnarök, ihrem eigenen Armageddon. All diesen tapferen Kriegern huldigen Warkings liefern damit ein weiteres Epos, das in jeder Schlacht den Sieg verkündet!

Rezensionen

».​.​.​die stilistische Vielseitigkeit der Platte mag [.​.​.​] überraschen und Hardcore-Fans eventuell etwas erschrecken.​ Doch spätestens die zweite Runde im Player untermauert, dass ›Armageddon‹ ein weiterer, siegreicher Feldzug der Kriegsherren ist.​.​.​« (Rock It! *Überflieger*, Juli/August 2025)

WYTCH HAZEL – V: Lamentations

Die aus Lancastrien stammenden Rock-Apostel Wytch Hazel haben ihre Zitadelle seit 2011 aufgebaut, als die Debütsingle »Surrender« diese kühne, gesunde neue Stimme in den britischen Metal-Underground einführte.

Seitdem hat das Quartett seinen unverwechselbaren Sound, der seine Wurzeln in den heroischen Tagen von einst hat, kontinuierlich unterstrichen und ausgebaut, aber von dem langjährigen Produzenten Ed Turner auf einen eleganten Höhepunkt gebracht. Diese klangliche Alchemie findet sich auf V: Lamentations, das vor noch mehr fiebriger Kreativität sprüht als die früheren Meisterwerke »Prelude«, »II: Sojourn«, »III: Pentecost« und »IV: Sacrament«. Das letztgenannte Album erreichte aufgrund einer falschen Einstufung bei UKCC seltsamerweise nur Platz sieben der britischen »Christian & Gospel«-Charts, obwohl es sich gut genug verkaufte, um den Spitzenplatz unter den »Rock/Metal«-Alben zu erreichen.

>>>>Hier bekommt Ihr das Watch Hazel Album<<<<

 

Texte & Cover: JPC Grafik: Rock Journal